Herzlich Willkommen

auf den Internetseiten der SLS. Die Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren (SLS) ist der Zusammenschluss der in der Suchthilfe und Suchtprävention aktiven Verbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen, der Suchtselbsthilfe als auch der Gesellschaft gegen Alkohol- und Drogengefahren. Zielstellung der SLS ist die Förderung der Suchthilfe und Suchtprävention im Freistaat Sachsen. Auf den folgenden Seiten finden Sie umfassende Informationen zum Thema Sucht und Suchthilfeeinrichtungen in Sachsen. 
Nutzen Sie das aktuelle Formular für Ihre Bestellung verschiedener Broschüren, Materialien und Berichte der SLS.
Alternativ per online-Bestellung

Dr. Olaf Rilke (Leiter der SLS-Geschäftsstelle)

 

Presseinformationen / News

Suchtberatung - individuell unterstützend und kommunal wertvoll!

Wie bereits im letzten Jahr findet auch 2023 ein bundesweiter Aktionstag SUCHTBERATUNG am 9. November statt.

Ziel ist es, Suchtberatungsstellen und Politik in den Kommunen miteinander in einen Dialog zu bringen. Dabei sollen auf die Dringlichkeit der angemessenen Finanzierung und die Zukunftssicherung der Suchtberatungsstellen aufmerksam gemacht werden.
Suchtberatung unterstützt nicht nur die individuelle und familiäre Lebenssituation, sondern spart der Gesellschaft beträchtliche Folgekosten. Jeder investierte EURO erreicht nach aktuellen Untersuchungen eine Sozialrendite von 17-28 EURO (Ergebnisse von Untersuchungen zum SORI - social return on investment in Sachsen und Bayern).

Seite der DHS zum Aktionstag SUCHTBERATUNG
LINK zu Leistungen der Suchtberatung in Sachsen www.slsev.de/Sucht2022.pdf 
 

SLS-Suchtbericht 2022

Der aktuelle Suchtbericht der SLS informiert zu vielfältigen Unterstützungsleistungen der sächsische Suchthilfe. Suchtprobleme werden vor allem im Zusammenhang mit Alkohol, Methamphetamin und Cannabis registriert. Suchthilfe erzielt dabei wirksame Unterstützung für die Betroffenen und reduziert gesamtgesellschaftliche Folgekosten aufgrund suchtbezogener Problemlagen.  

Pressemitteilung zum "SLS-Suchtbericht 2022" (PDF)

SLS-Suchtbericht 2022 (PDF)

Ausschreibung SLS-Anerkennungspreis 2023 für ehrenamtliches Engagement

Unterstützt von der AOK PLUS vergibt die Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V. sogenannte SLS-Anerkennungspreise zur Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit in der sächsischen Suchthilfe. 
Einrichtungen, Verbände, Vereine oder einzelne Selbsthilfegruppen sind aufgefordert, verdienstvolle Ehrenamtliche bis spätestens 30.09.2023 vorzuschlagen.

Die feierliche Preisverleihung soll im Rahmen der diesjährigen Konferenz der sächsischen Suchtselbsthilfe am 21.10.2023 im Hygiene-Museum Dresden erfolgen. 

Formular zur Einreichung von Preisvorschlägen:
Preisvorschlag 2023

Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien- bundesweite Aktionswoche 12.-18. Februar 2023

Die SLS unterstützt die Anliegen der bundesweiten Aktionswoche. Unterstützungen sind notwendig, da Kinder aus Suchtfamilien die größte bekannte Risikogruppe für eine eigene Suchterkrankung sind, sehr häufig an weiteren psychischen Störungen leiden und sozial benachteiligt sind. In der Präventionsarbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien werden Kinder in den Gesprächen und Projektaktivitäten entlastet und gestärkt, das Thema Sucht enttabuisiert und unterstützende Netzwerke geknüpft.

SLS-Pressemitteilung (PDF)
Pressemitteilung von NACOA-Deutschland (PDF)
Alles zur Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien: www.coa-aktionswoche.de 

 

Plattform zur digitalen Suchtberatung startet Modellbetrieb

Mit dem Aufbau einer bundesweiten Beratungsplattform www.suchtberatung.digital werden Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Suchtproblemen in den Suchtberatungsstellen digital ergänzt. In Sachsen werden sich zunächst 3 von ingesamt 45 Suchtberatungsstellen am Modellbetrieb bis Ende 2023 beteiligen, so die Suchtbertaung "Impuls" des SZ Leipzig, die Suchtberatung des DW in Meißen und in Görilitz die Suchtberatung des Sozialteams.
Ab 2024 soll die Plattform flächendeckend in den Regelbetrieb übergehen. 

LINK zur digitalen Beratung: www.suchtberatung.digital
LINK zum bundesweiten Projektträger: www.digisucht.delphi.de
Pressemitteilung 17.10.2022 (PDF)

Bundesweiter Aktionstag Glücksspielsucht 2022

Die SLS informiert im Rahmen einer Pressemitteilung zum bundesweiten Aktionstag Glücksspielsucht 2022, der in diesem Jahr am 28. September begangen wird. Anliegen ist die Sensibilisierung hinsichtlich Glücksspielbezogener Suchtprobleme und der Verweis auf geeignete Beratungs- und Behandlungsangebote. Glücksspielsucht ist seit vielen Jahren als Erkrankung anerkannt und betrifft nicht nur die/den Glückspielende/n sondern die Familie und soziales Umfeld. "Verspiel nicht Dein Leben" ist die Aufforderung zur frühen Inanspruchnahme professioneller Hilfe bei Suchtproblemen im Zusammenhang mit dem Glücksspielen.  

Pressemitteilung AT GSS 2022 (PDF)

Bundesweite Aktionswoche "Alkohol? Weniger ist besser!" vom 14.-22. Mai 2022

Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ informiert die Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V. über alkoholbedingte Suchtprobleme und wirksame Ansätze zu deren Reduktion im Freistaat Sachsen.
Am Mittwoch, den 18.05.2022 werden in Dresden (DHM) im Rahmen einer sachsenweiten Fachtagung u.a. auch Effekte der zurückliegenden Pandemie auf den Alkoholmissbrauch diskutiert. 
Pressemitteilung zur Schadenbilanz Alkohol sowie Möglichkeiten von Prävention und Behandlung 12.05.2022 (PDF)

Glücksspielstaatsvertrag 2021 - bundesweites Sperrsystem

Zum 1. Juli 2021 ist der Glücksspielstaatsvertrag 2021 in Kraft getreten, der zur Ausweitung des legalen Glücksspielmarktes führen wird. Wichtig ist daher die Stärkung des Spielerschutzes und der Prävention von Glücksspielsucht. U.a. ist die Einrichtung eines bundesweiten spielformübergreifenden Sperrsystems vorgesehen, das mit etwas Verspätung am 2. August 2021 in Betrieb geht. Beauftragt ist das Regierungspräsidium Darmstadt. Bundesweit können nun Sperranträge (zur Selbstsperre oder zur Fremdsperre) für alle Spielformen gestellt werden (siehe auch weiterführende Informationen des RP Darmstadt).


FAQ Spieler*innen | Regierungspräsidium Darmstadt (hessen.de)

Antrag Selbstsperre2021

Antrag Fremdsperre2021

Kein Alkohol in der Schwangerschaft!

... für diese kurze Botschaft soll jährlich der Tag des alkoholgeschädigten Kindes sensibilisieren, der am 9. September begangen wird. In Deutschland werden schätzungsweise 10.000 Kinder pro Jahr mit FASD - Fetale Alkoholspektrumstörungen- geboren. Kinder, die ein Leben lang unter geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen leiden müssen. Diese Erkrankungen sind 100% vermeidbar- durch einen kompletten Verzicht auf Alkohol während der Schwangerschaft!

weitere Informationen:  

Pressemitteilung 03.09.2020 BZgA
eindrucksvoller Beitrag des MDR in EXAKT zum Krankheitsbild FASD
Präventionsangebot - Ausstellung "ZERO! Kein Schluck - kein Risiko"
(FASD-Netzwerk Nordbayern e.V.)

GLÜCK SUCHT DICH- neues Angebot zur mobilen Suchtprävention in Sachsen

Mit einem Grußwort der sächsischen Gesundheitsministerin, Barabara Klepsch, wurde am 12.12.2019 ein neues Angebot zur Unterstützung der Suchtprävention in den sächsischen Regionen auf dem Schulcampus Dresden-Tolkewitz eingeweiht. GLÜCK SUCHT DICH ist eine interaktive Ausstellung innerhalb eines Doppeldeckerbusses, die mit insgesamt 8 Stationen zur Auseinandersetzung mit den Themen Glück und Sucht anregen soll. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche der Klassenstufen fünf bis zwölf, aber auch die breite Öffentlichkeit zur Sensibilisierung vor den Gefahren im Zusammenhang mit legalen und illegalen Drogen als auch zu verhaltensbezogenen Suchtproblemen, wie Medienabhängigkeit. Die fachliche Betreuung erfolgt durch die "Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen" in gemeinsamer Trägerschaft von SLFG e.V. und SLS e.V.

Weitere Infomationen zum Projekt unter:
www.gluecksuchtdich.de 

Stellenausschreibungen

Diakonie Pirna sucht für die Suchtberatung- und -behandlungsstelle in Pirna ab 01.01.2024 Psychologin / Psychologen mit Stellenumfang von bis zu 30 h / Woche zur Ausschreibung 
als auch Soz.-arb./Soz.-päd. (VZ) für Suchtberatung Stellenbeschreibung

Veranstaltungen

Termine SLS-Veranstaltungen:

28.08.2024 Fachtag Glücksspielsucht
16.11.2024 Fachtag der Suchtselbsthilfe in Sachsen

NEU: Digitale Suchtberatung

Online Datenbank

der sächsischen Suchtkrankenhilfe
Hier finden Sie sächsische
- Selbsthilfegruppen
- Suchtberatungsstellen
- Suchtfachkliniken
- Wohnangebote
- Wohnstätten für CMA

Start

Vielen Dank!