SLS- Suchtselbsthilfeseminar am 26.07.2025 in Dresden
für Gruppenverantwortliche in der Suchtselbsthilfe
Störungen haben Vorrang – Strategien für ein positives Gruppenklima
Für Informationen und Anmeldung bitte hier klicken.
Referentin: Prof. Dr. Dr. Constance Winkelmann, Professur für Gesundheitspsychologie an der Medical School Berlin
Kosten: kostenfrei, Mittagsimbiss und Getränke stehen zur Verfügung
Ort: Geschäftsstelle Caritasverband, Magdeburger Str. 33 in 01067 Dresden
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Zeit: 26.07.2025, 10.00 – 16.00 Uhr
SLS- Suchtselbsthilfeseminar am 06.09.2025 in Dresden
für Mitglieder in Suchtselbsthilfegruppen
Standhaft und aufrecht, keck und tiefsinnig - Mein Leben inmitten einer scheinbar immer verrückter werdenden Welt
Für Informationen und Anmeldung bitte hier klicken.
Referentin: Katrin Leithold - Hassan, Systemische Therapeutin, Döbeln
Kosten: kostenfrei, Mittagsimbiss und Getränke stehen zur Verfügung
Ort: Geschäftsstelle Caritasverband, Magdeburger Str. 33 in 01067 Dresden
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Zeit: 06.09.2025, 10 – 16 Uhr
Für Rückfragen können Sie sich an Frau B. Drowatzky (Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V.) per Telefon unter 0351 4983-770 oder per E-Mail an drowatzky@caritas-dicvdresden.de wenden.
... eine Veranstaltung der Sächsischen Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.V. mit freundlicher Unterstützung durch die AOK Plus.
Qualifizierung Sucht-Selbsthilfe DiAkademie
Qualifizierung der Suchtselbsthilfe fördert die Arbeit von Selbsthilfegruppen und ehrenamtliches Engagement. Seit vielen Jahren bietet die Diakonische Akademie differenzierte Fortbildungsangebote an (Auswahl):
- Ehrenamtlich Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe 2024-2025 (120 Stundenprogramm)
- Vertiefungsseminar für Sucht- und Selbsthilfegruppen
- Ehrenamtlich Gruppenleitende in der Suchtkrankenhilfe
Unterstützung der sächsischen Sucht-Selbsthilfe

Wichtiges Anliegen der SLS ist die Unterstützung der sächsischen Sucht-Selbsthilfe, d. h. die Unterstützung der regelmäßigen Gruppenarbeit als auch der vielfältigen Arbeit von Sucht-Selbsthilfevereinen und Initiativen.
Insbesondere dank der Unterstützung durch die AOK PLUS, konnte die SLS u.a. folgende Angebote entwickeln:
- Homepage www.suchthilfe-sachsen.de insbesondere mit Angeboten für Selbsthilfegruppen (Datenbank, Übersicht zur Fördermöglichkeiten)
- jährliche November-Konferenz der sächsischen Suchtselbsthilfe
- 2-jährliche Veröffentlichung SuchtDruck- Magazin in Kooperation mit der Thüringer Landesstelle für Suchtfragen
- Handbuch für Suchtselbsthilfe-Gruppen 2011, überarbeitet 2017/2022 als online Handbuch unter www.suchthilfe-sachsen.de/handbuch
- jährliche Vergabe SLS-Anerkennungspreis für ehrenamtliches Engagement in der Suchthilfe seit 2011
- Methodenkiste für die suchtpräventive Arbeit
SLS Infos
Sucht2024.pdf
SLS-Suchtbericht
SLS2024.pdf
SLS-Jahresbericht
Bibliothek
Bestand der SLS-Bibliothek
Bestellformular
Bestellformular für SLS-Materialien
Online Datenbank
der sächsischen Suchtkrankenhilfe
Hier finden Sie sächsische
- Selbsthilfegruppen
- Suchtberatungsstellen
- Suchtfachkliniken
- Wohnangebote
- Wohnstätten für CMA
Vielen Dank!
