Porträt der Sächsischen Landesstelle gegen die Suchtgefahren (SLS)
Die SLS ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich die auf dem Gebiet der Suchtkrankenhilfe tätigen Wohlfahrtsverbände, die Selbsthilfeverbände und die Gesellschaft gegen Alkohol– und Drogengefahren zusammen geschlossen haben.
In der SLS sind vertreten
Struktur und Anliegen
Der Vorstand der SLS setzt sich aus insgesamt 8 Mitgliedsvertretern zusammen. Zur Realisierung der Aufgaben unterhält die SLS zu verschiedenen Arbeitsbereichen 8 verschiedene Fachausschüsse und eine hauptamtliche Geschäftsstelle (Struktur siehe Organigramm).
Anliegen der SLS ist die Förderung und Weiterentwicklung der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe im Freistaat Sachsen. Zu ihren Aufgaben zählen u. a. die Koordination fachbezogener Aufgabengebiete, Zusammenarbeit mit der Landesregierung, Einrichtungen des öffentlichen Rechts und Parteien sowie Informations-, Dokumentations- und Öffentlichkeitsarbeit.
Als Träger der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen mit drei Vollzeitstellen engagiert sich die SLS durch konkrete Projektinitiierung, -begleitung und -koordination bei der Vermeidung und Reduktion suchtspezifischer Problemlagen (Suchtprävention Sachsen).
Seit ihrer Gründung 1991 arbeitet die SLS mit der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) sowie anderen Landesstellen projektbezogen und u. a. innerhalb der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesstellen (BAGLS) zusammen.
Aufgabenfelder und Angebote
- fachbezogene Dienstleistungen
- Dokumentation, Statistik, Suchthilfe-Monitoring
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirkung in Bundes- und EU-weiten Kooperationen und Projekten
- Mitwirkung im Landesfachausschuss Suchtprävention (Arbeitsgremium des Landespräventionsrates)
Die SLS-Geschäftsstelle verfügt über eine umfangreiche Fachbibliothek inklusive Medien sowie Methodenkiste für die Suchtprävention zur kostenfreie Ausleihe.
Die SLS veranstaltet Fachtagungen und Seminare zu aktuellen suchtspzifischen Themen (siehe auch Veranstaltungsübersicht).
SLS-Veranstaltungen
Konferenz der sächsischen Suchthilfe am 21.10.2023 im DHM Dresden
Informationen (PDF), Anmeldung (LINK)
SLS Infos
Sucht2022.pdf
SLS-Suchtbericht
SLS2022.pdf
SLS-Jahresbericht
SLSFlyer.pdf
Vorstellungsflyer
Bibliothek
Bestand der SLS-Bibliothek
Bestellformular.pdf
Bestellformular für SLS-Materialien
Online Datenbank
der sächsischen Suchtkrankenhilfe
Hier finden Sie sächsische
- Selbsthilfegruppen
- Suchtberatungsstellen
- Suchtfachkliniken
- Wohnangebote
- Wohnstätten für CMA
Vielen Dank!
